Eine Botschaft am Vereinsheim:
In der JHV 2012 wurden folgende Vereinsmitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zum DVG durch Überreichung der Urkunde und Ehrennadel geehrt:
für 25 Jahre:
|
|
|
|
Bei der Jahreshauptversammlung 2011 unseres Vereins haben sich einige Dinge ereignet: der 1. & 2. Vorsitzende wurden in ihren Ämtern bestätigt, es existiert seit Neuestem eine Jugendgruppe im DVG Coesfeld `84 und:
Wir sind stolz auf unseren Ehrenpräsidenten Ewald Bessler!
- Ehrenpräsident Ewald Bessler
Gleichzeitig mit seiner Ernennung zum Ehrenpräsidenten konnte Heinz Krebber ihm und Berthold Elsbecker
die Ehrennadel und Urkunde zur 25-jährigen Mitgliedschaft im DVG überreichen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Der 06. Juni 2010 wurde auch bei uns als TAG DES HUNDES begangen. An dem herrlichen Tag hatten die zahlreichen Besucher die Möglichkeit, viele unterschiedliche Hundesportarten kennen zu lernen. Ein großes DANKESCHÖN an alle Helfer, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben!
Im Jahr 2009 feiert unser Verein sein 25jähriges Bestehen mit
zwei eher theoretischen und drei vorwiegend praktischen Seminaren
sowie einem Sommerfest für alle Mitglieder.
Die Erinnerungsbilder stammen von Dieter Benson.
Bei der Kreismeisterschaft Agility am 11.04.09 in Rheine Altenrheine
überreicht der Kreisgruppenvorsitzenden Wilfried Sandmann
ehrende Geschenke der Kreis- und Landesgruppe sowie des Verbandes.
Unser Obmann für Agility Burkhard Bierwerth nimmt sie dankend in Empfang.
Agility im DVG Coesfeld ´84
Eine erste Begegnung mit der damals jungen Sportart Agility vermittelt Brigitte Lau, damals Ausbildungswartin und Trainerin für den HSV Marl-Frentrop anlässlich der 10-jährigen Jubiläumsveranstaltung unseres Vereins.

Brigitte Lau und Vereinskollegen vom HSV Marl-Frentrop (hinten) bei einer Agilityvorführung auf dem
neuen Platz im Jahre 1993. Im Vordergrund der damalige Vorsitzende Ewald Bessler in Siegerlaune.
Im Jahr 2003/2004 entsteht unter Leitung von Angelika und Burkhard Höning-Bierwerth sowie Susanne Berning eine Agility-Mannschaft. In der Folge richtet der Verein unter anderem die
Kreismeisterschaft 2007 und den
Münsterlandcup 2008 Ausscheidungslauf aus.
Chronik der überregionalen Wettkämpfe im Bereich Schutz- und Fährtenhund
Neben den regelmäßigen Vereinsprüfungen (s. o.) werden folgende überörtliche Veranstaltungen ausgerichtet:
Kreisgruppenausleseprüfung 1992 und 1997
Kreisgruppenfährtenhundturnier 1993 und 1998
VDH-Qualifikation FCI-WM IPO 1993 und 2002
Geschichte des Vereins und der Platzanlage
Zehn Hundesportbegeisterte gründeten am 09. April 1984 aus einer bis dahin lockeren Übungsgemeinschaft den DVG Mitgliedsverein Coesfeld 84. Die Gründungsmitglieder waren Heike und Kurt Luppatsch, Norbert Bessler, Martha Warmers, Erik Metal, Alfred Teriet, Werner Melies, Günter Wälter, Lydia Naber und Christian Averkamp. Das erste Übungsgelände befand sich auf einer Brachfläche der Deutschen Bahn. Da dieses
Gelände aufgrund seines Zuschnittes und seiner Größe für die Durchführung hundesportlicher Veranstaltungen nicht geeignet war, wurde nach
einer alternativen Platzanlage gesucht. Schließlich stellte die Stadt Coesfeld ein zwei Morgen großes Gelände am Lübbesmeyerweg bereit.
Als Vereinsheim diente eine ehemalige Bauhütte. Nach Herrichtung der Platzanlage wurde am 14. April 1985 die erste Prüfung durchgeführt.

Das erste Vereinsheim am Lübbesmeyerweg
Seither finden im Verein regelmäßig mindestens zwei Prüfungen im Jahr statt. Aufgrund der Ausweisung eines neuen Gewerbegebietes, in dem auch die Platzanlage gelegen hätte, wurde 1989 wiederum nach einem neuen Vereinsgelände gesucht. Fündig wurde man schließlich in der Bauernschaft Flamschen, direkt neben der Coesfelder Kaserne. Hier stellte die Stadt Coesfeld ein ca. 8500 qm großes Gelände bereit. Nach einjähriger Bauzeit fand am 1. März 1991 die Einweihung des neuen Geländes statt. . Eine Festschrift aus Anlaß des zehnjährigen Bestehens läßt diesen Abschnitt im Vereinsleben sehr anschaulich werden. Die Mitgliederzahl ist von 10 im Gründungsjahr 1984 auf 50 im Jahr des 25jährigen Bestehens 2009 angestiegen.
Neben den Prüfungen und Wettkämpfen sind heute wie in der Gründungsphase Arbeitseinsätze und Feiern feste Bestandteile des Vereinslebens.