1993 | Schon im Jahr 1993 kommt der Verein mit Agility in Berührung, einer damals noch sehr jungen Sportart im DVG. Unter Leitung von Brigitte Lau aus Marl-Frentrop zeigt eine Gruppe Hundesportler was Hunde noch so alles können. Der damalige 1. Vorsitzende Ewald Bessler findet die “Tonnenhopser” amüsant, erkennt aber auch das Potential, dass in dieser Sportart steckt . |
2002 | So haben es die ersten Agileute nicht schwer, Aufnahme beim DVG Coesfeld zu finden. Eine Gruppe beginnt mit dem Training im Jahr 2002. |
2003 /04 | Im Jahr 2003/2004 beginnen sie mit Burkhard als Obmann mit dem Neuaufbau der Agility-Abteilung. |
2005: | Ein erstes Fun-Turnier auf heimischem Platz markiert den Einstieg in das Turniergeschehen der jungen Gruppe |
2006: | Am 26. März in Nordhorn proben diese Teams bei einem Fun-Turnier zum ersten Mal, ob sie die guten Trainingserfolge auch in fremder Umgebung unter Turnierbedingungen abliefern könne.Eine Mannschaft für die DVM wird zusammengestellt. Bei der ersten Teilnahme beim Münsterland-Cup 2006 landen diese Teams auf Platz 5. |
2007: | Beim Münsterlandcup, der ersten Runde der DVM, landen unsere Starter wieder auf Platz 5.Der Verein richtet als erstes Turnier in der Vereinsgeschichte überhaupt am 15. April 2007 die Kreismeisterschaft aus und wird mit einem tollen Erfolg belohnt: alle drei Kreismeistertitel bleiben im Verein. Claudia Backenecker mit Ella, Burkhard Bierwerth mit Blacky und Heribert Schlamann mit Mandy sind überglücklich.Bei der Landesmeisterschaft holen darüber hinaus Burkhard und Blacky den Vizelandesmeister medium nach Coesfeld.Die Gruppe wächst stetig, inzwischen gibt es in jeder Größen- und Leistungsklasse Starterteams. |
2008: | Bei der DVM reicht es nur knapp nicht zu einer Platzierung im Münsterlandcup: Platz 4.Das Ergebnis der Kreismeisterschaft ist wieder sehenswert: Burkhard und Blacky sowie Heribert und Mandy werden Vizekreismeister medium und large.Bei der Landesmeisterschaft werden Jutta und Nelly Vizelandesmeister large. Wegen dieser hervorragenden Ergebnisse werden sie vom DVG zur dhv DM entsandt. Hier landen beide Teams unter den TOP TEN, Jutta mit Myra auf Platz 9 und Burkhard mit Blacky sogar auf Platz 3.Auch an der VDH DM, der höchsten nationalen Ausscheidung im Agility, dürfen diese beiden Teams teilnehmen. Burkhard und Blacky landen auf Gesamtrang 18, Jutta und Myra auf Platz 17.Heribert legt seinen Trainerschein ab und erweitert damit den Trainerkreis. |
2009: | Erfolgsjahr bei der DVM: beim Münsterlandcup schaffen es Angelika und Trudy, Berno und Fly, Burkhard mit Blacky, Heribert und Mandy, Susanne mit Biemer und Kasi sowie Susanne mit Gina als drittbeste Mannschaft aufs Treppchen und dürfen zum Finale nach Hamburg. Dort landen sie punktgleich mit einer Flensburger Mannschaft auf dem 6./7. Platz.Bei der Kreismeisterschaft holt unser Team Jutta mit Myra den Titel Vizekreismeister large 2010 nach Coesfeld.Burkhard und Blacky erkämpfen sich den dritten Platz in der Kategorie Medium.Im DVG Coesfeld wird ein erster Anfängerkurs Agility angeboten. So groß ist die Agility-Abteilung inzwischen geworden und so stark das öffentliche Interesse gestiegen, dass man nicht mehr so problemlos wie früher einzelne Neulinge in den allgemeinen Trainingsablauf integrieren kann. Schon in den Jahren zuvor hatten sich das anspruchsvolle Turnier-Training und das allgemeine Hobby-Training gesplittet, nun wird die gezielte Ausbildung an den Geräten als Voraussetzung zur Teilnahme am Hobbytraining notwendig. |
2010: | Wieder sind die Mannschaftsteams bei der DVM erfolgreich – als zweite im Münsterlandcup fahren Angelika mit Trudy, Beatrix mit Alondra, Berno mit Fly, Burkhard mit Blacky, Heribert mit Mandy, Jutta mit Nelly und Susanne mit Gina zum Finale nach Borken und landen dort auf dem 19. Platz. Das Trainerteam erweitert sich noch einmal: Berno legt seinen Trainerschein ab.Die Anzahl der regelmäßig trainierenden Teams steigt ständig, es werden zwei Trainingsgruppen eingerichtet, um individuell und sinnvoll auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen zu können. |
2011: | Die DVM wird in diesem Jahr nicht ganz so erfolgreich absolviert. Mit Platz 9 im Münsterlandcup müssen sich die Läufer des DVG Coesfeld `84 zufrieden geben.Bei der Kreismeisterschaft landen zwei Coesfeld Teams auf dem Treppchen: Heribert und Mandy werden Kreismeister large, Jutta und Nelly landen auf Platz 3. Heribert und Mandy zeigen einen schönen Jumping, Jutta und Myra einen ansehnlichen A-Lauf.Bei unserem heimischen Turnier verabschieden sich alle Teilnehmer mit langem Applaus von Blacky, Burkhards unermüdlichem und erfolgreichen Agility-Teampartner. |
2012: | Dies ist das Jahr des bisher größten Erfolgs beim DVM – Münsterlandcup. Endlich gelingt es, das Treppchen ganz bis oben hin zu erstürmen. Beatrix mit Alondra, Berno und Fly, Berthold und Paco, Heinz und Luna, Heribert und Mandy, Jasmin und Stumpi sowie Silke und Blacky sind Meister.Die Fahrt zum Finale in Nassenfels steht allerdings unter ungünstigen Vorzeichen. Heribert erkrankt und so können er und Beatrix nicht mit fahren. Trotzdem sind sie nach dem dritten Lauf noch auf Platz 31.Bei der Landesjugendmeisterschaft haben Franziska und Wanja den denkbar besten Start ins Turnierleben. Den beiden gelingt auf Anhieb der Sprung auf Platz 1 und damit sind sie Landesjugendmeister 2012 medium.Der Knaller ist in diesem Jahr wieder einmal die Kreismeisterschaft. Auf heimischem Platz nutzen unsere Teams ihren Heimvorteil ungebremst. Vier von sechs möglichen Platzierungen bleiben bei uns. Jasmin Jähne & Stumpi sind dritte der Gesamtwertung large, Andrea Nentwig & Sam und Jutta Wenzlaff & Nelly Vizekreismeister medium und large und Berthold Elsbecker & Paco sind Kreismeister medium. |
Fazit: | Unser Verein, der DVG Coesfeld `84, kann auf eine stattliche Liste an Erfolgen zurückblicken – seit Beginn des aktiven Turniergeschehens der Agility-Gruppe konnten wir uns bisher dreimal zum DVM Finale qualifizieren, haben bei den Kreis- und Landesmeisterschaften ununterbrochen Platzierungen errungen, sind sowohl bei der BSP als auch der dhv DM und VDH DM aktiv und erfolgreich gestartet und sogar bei den Qualifikationen zur WM mit achtbaren Ergebnissen aktiv.Nach nunmehr zehnjähriger Aufbau- und Trainingsarbeit zeigt sich derzeit ein Generationenwechsel auch in den Ergebnissen: die „alten Hasen“ Happy, Blacky und Myra sind in den verdienten und hoffentlich langen Ruhestand gegangen, die jungen Teams wachsen nach und müssen zum Teil noch zueinander finden. |